Im Film werden technische Innovationen, Service- oder Betriebsanleitungen, komplizierte Abläufe und Funktionsweisen dargestellt. Texteinblendungen unterstützen die Darstellung des bewegten Bildes.
Ausgestattet mit drei Exmor Full-HD CMOS-Sensoren und der Bauform eines klassischen Broadcast-Camcorders kommt die Kamera bei fast allen Produktionen zum Einsatz. Robust, ausgezeichnete Full-HD Bildqualität und Zuverlässigkeit machen die Kamera zu einem echten Arbeitsgerät. Vier unkomprimierte Audiokanäle ermöglichen perfekte Tonaufnahmen.
Die kompakte Kamera mit geringen Schärfentiefen wurde Speziell für hochwertige Filmproduktionen entwickelt. Mit unterschiedlichstem Zubehör kann die Kamera zu einer “echten” Filmkamera konfiguriert werden.
Vollformatkamera mit Katzenaugen. Vom spärlich ausgeleuteten Jazzkonzert bis zum fast dunklen Bergbaustollen, eine Kamera, die brilliante Videos dort ermöglicht, wo andere Geräte buchstäblich Schwarz sehen. Ausgestattet mit Carl Zeiss Objektiven.
Die Luftaufnahme bietet für jede Produktion eine fantastische Ergänzung, Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven. Ein neues Arbeitsgerät bei Bild für Bild. Modellflugversicherung sowie eine aktuelle Aufstiegsgenehmigung liegen vor, um die Aufnahmen wirklich legal und sicher durchführen zu können.
Der gute Ton. Heutzutage bieten interne Mikrofone digitaler Kameras eine gute Tonqualität und leisten erstaunlich gute Aufnahmen. Es gibt allerdings Einsatzbereiche, in denen externe Mikros unerläßlich sind. Ein Statement oder ein Interview sollte immer mit externen Hand- oder Ansteckmikros aufgezeichnet werden.
Moderne Hardware und neueste Software ermöglichen digitalen Filmschnitt von Full-HD bis 4K. In der Postproduktion wird das Rohmaterial (Film, Bild oder Ton) gesichtet und nachbearbeitet. Möglichkeiten der Nachbearbeitung beim Film sind vor allem Schnitt, Farbanpassungen, Überarbeitung der Bildqualität, Text-Editing und Unterlegung des Films mit Musik und Sprache.